r.a.m. logo

Theater R.A.M.

Kindertheater, Jugendtheater, Bürgerprojekte, Musik
Theaterstücke
Deutsche Stücke
 
Die Lauscher
Mama Muh räumt auf
Filmreif (ab 13)
2115-Futurity (ab 14)
 
Englische Stücke
 
Happy Bird's Day
King Belly & Queen Bottom
Beauty Or Beast
 
2-sprachige Stücke
 
Der Sängerkrieg der Heidehasen
PUNK (14+)
 
3-sprachiges Stück
 
Ali bey und Mr. Allen
 
 
CDs / DVDs
»Die Lauscher«
»Ausnahmsweisen«
»O, du...«
»Kirschbaumtage«
Beschwerdechor-DVD
CD / DVD bestellen...
 
Bürgerprojekte
Unterwegs.Chor
Beschwerdechor
Theaterspektakel
 
hören / sehen
Musik
Radiorezensionen
Videos
Fotos
 
Info
Was wir machen
Was wir noch machen
 
Kodak Moments
Trouble at the Mill
Porto berechnen
 
Nachrichten
Newsletter
Kontakt
 
Personen
Manuela Hörr
Mark Roberts
Gäste
 
Termine
aktuelle...
vergangene...
 
 
Lob für Unterwegs.Chor Lob für R.A.M. Weihnachtskonzert Unterwegs.Chor ausgezeichnet Kindertheater-Premiere Unterwegs.Chor singt wieder Kinder zum Olymp-Kongress Unterwegs.Chor geht weiter Thea gewonnen PUNK Radio-Interview Unterwegs.Chor DVD ausverkauft? Beschwerdechor: Das Dicke Ende Premiere 2115-futurity Musikschulen empfehlen unsere CD Für Leopold nominiert Theaterpreis Video fertig WDR-Sampler Videodreh

Nachrichten

Deutscher Musikrat sieht Unterwegs.Chor als vorbildlich

28.02.2018
Der Chor im Sommer 2018 inmitten einer ländlichen Dorfgemeinschaft
Der Deutsche Musikrat hat Projekte sammeln lassen, die auf vorbildliche Weise Kultur und Begegnung, Musik und Integration verbinden. Auf deren Webpage heißt es dazu:
Musik verbindet Menschen – ganz gleich, aus welchem Land sie kommen und welche Sprache sie sprechen. Diese Kraft der Musik nutzen zahlreiche Projekte und Initiativen, um Menschen zu helfen, die vor Krieg und Verfolgung nach Deutschland geflüchtet sind. Das MIZ stellt die Vielfalt dieser Projekte nun in einem neuen Informationsportal vor.
Unser Unterwegs.Chor Hildesheim ist zwar kein Flüchtlingsprojekt. Gerade deshalb gelingt Integration bei uns so gut, denn wir sind ein Chor für alle Hildesheimerinnen und Hildesheimer. Unser Portrait im neu aufgesetzten Portal ist lesenswert, hier ist ein Link.

In der Pressemitteilung des Musikrats wird der Unterwegs.Chor Hildesheim als eines von vier herausragenden Projekten besonders hervorgehoben. Wir freuen uns und wünschen Euch viel Spaß beim Stöbern im neuen Portal, dem Portal „Musik und Integration“ des Deutschen Musikinformationszentrums.


R.A.M. Weihnachtskonzert in Wolfenbüttel

02.12.2017
So sah uns der Redakteur der Wolfenbütteler Zeitung
Foto: Rainer Sliepen
Die Wolfenbütteler Zeitung war am 02.12.2017 zu Gast bei unserem Weihnachtskonzert Lasst uns so und anders sein im Lessingtheater Wolfenbüttel. Redakteur Rainer Sliepen war nicht nur begeistert, er erkannte auch die kulturelle Bedeutung; denn unser Konzert swingt nicht nur:
[...] nur eine Taktverschiebung und ein bisschen Pep in der Gitarrenstimme und man ist versucht, „Yeah“ zu rufen, Yeah, als uns die Alten sungen. Aber jetzt singen mal die Jungen, nämlich nicht respektlos, sondern nur eine Spur ungewohnt [...]
es holt auch im grellen Neonlicht verborgene Schätze zurück in die Herzen der Menschen:
„Es ist für uns eine Zeit angekommen“, das weitet sich plötzlich auf mit einem Blick ins Unendliche mit dem Geheimnis, das wir so oft routiniert wegleiern.
Herr Sliepen hat auch aufmunternde Worte parat für diejenigen, die sich vielleicht schwertun, allzu bekannte Lieder wieder neu in ihre Seelen zu lassen:
Achtung Traditionalisten, zieht Euch warm an. Swinging Christmas! Und da erklingt unverkennbar Bekanntes doch leicht und flockig, fröhlich und eine Spur verwegen. [...] Es ist ein vergnüglicher Abend, der unterhalten will mit Fantasie und mit mehreren zwinkernden Augen. Wer's trotzdem traditionell mag, der darf singen, wie er will. Aber die fetzige Version von „Ihr Kinderlein kommet“ hat schon was.
Auch wir selbst empfehlen unser Konzert Lasst uns so und anders sein jedes Jahr auf's neue jedem, der im Dezember halbwegs in unserer Nähe ist. Oder bestellen Sie unseren Newsletter und wir informieren Sie PLZ-abhängig, wann wir in Ihre Nähe kommen.

Wer den ganzen Artikel lesen möchte, findet ihn im Webangebot des Lessingtheaters, hier, oder natürlich bei der Zeitung selbst, hier.

Wir sehen uns im Dezember zur allweihnachtlichen Wiederaufnahme!


Bündnis für Demokratie und Toleranz: »Unterwegs.Chor vorbildlich«

01.12.2017
Im Unterwegs.Chor bringen sich die Teilnehmer gegenseitig ihre Liedvorschläge bei.
Das Theater R.A.M. ist mit seinem Projekt »Unterwegs.Chor« vom Bündnis für Demokratie und Toleranz als vorbildlich eingestuft worden. Beworben hatten sich im Wettbewerb »Aktiv für Demokratie und Toleranz« in diesem Jahr 381 Institutionen aus 15 Bundesländern, 79 werden ausgezeichnet.

Verbunden ist mit der Auszeichnung jeweils ein Preisgeld sowie eine verstärkte Präsenz in der Öffentlichkeit. Im Frühjahr 2018 sollen die Gewinnerinnen und Gewinner zum Beispiel in regionalen Preisverleihungen gewürdigt werden.

Siehe Unterwegs.Chor Hildesheim


Premiere von »Ali bey und Mr. Allen«

20.10.2017
 
 
Es gibt wieder jede Menge Musik...
... und dieses Mal ein kleines bisschen Magie.
Wir feiern Premiere mit unserem ersten dreisprachigen Stück!

Die Nachbarn Mr. Allen und Ali bey sprechen verschiedene Sprachen und vertragen sich nicht besonders. Iris, Götterbotin in Ausbildung, versucht zu helfen. Geht natürlich eher nach hinten los. Zum Glück finden alle doch noch zueinander. Und natürlich ist es die Musik, die das möglich macht.

Es wird geschlürft, gekrümelt, gefegt und geflogen. Iris macht Sachen, die total verboten sind! Es gibt ein Gurgel-Duett und eine Schrei-Choreographie.

Die Presse dazu:

»Ali bey und Mr. Allen« ist lustig, warmherzig, charmant und verpackt die Botschaft, wie Kulturen miteinander in Einklang kommen können, für Kinder ab sechs Jahren subtil – und dreisprachig.

[...] Die beiden sind Nachbarn, scheinen den ganzen Tag nichts anderes zu tun zu haben als Tee zu trinken, Blumen zu gießen und auf ihren Saiteninstrumenten zu zupfen. [...] Aber trotz aller Gemeinsamkeiten kommen die Männer nicht zusammen. Weil sie eben nicht dieselbe Sprache sprechen. [...]

Die Lösung für die beiden [...] tobt in Gestalt von Götterbotin Iris über die Bühne. [...] [Sie] mischt sich mit ihrer Zauberhupe und allerlei Manipulationen ein. [...] Letzlich siegt die Musik. [...] Und am Ende klingt es wirklich schön.

(Hildesheimer Allgemeine Zeitung, 20.10.2017)


Der Unterwegs.Chor sing wieder im Wald und im Dorf

12.-20.08.2017
Chor und Publikum im Wald am Galgenberg, ...
... und in einem privaten Garten in Sehlde.
Der Unterwegs.Chor singt und tanzt. Auch im Regen!
Am 12. und 13. August 2017 nahm der Unterwegs.Chor sein Publikum mit auf einen Spaziergang durch den Hildesheimer Galgenberg. Auf anderthalb Kilometern wurden Lieder aus über zwanzig Nationen gesungen, die sich die Chormitglieder gegenseitig beigebracht haben.

 
 
Die Hildesheimer Allgemeine schreibt: »Was den Chor und sein Publikum zusammenbringt, sind die Spielfreude und der Enthusiasmus der Sänger, die zusammen mit dem Zauber der fremden Sprachen eine geradezu magische Wirkung entfalten.«

Eine Woche später war der Chor in Sehlde zu Gast, einem kleinen Dorf im Landkreis Wolfenbüttel. Die Initiatorinnen von der dortigen Kulturinitiative kennen bereits andere Produktionen des Theaters R.A.M. und waren deshalb auf die große Kraft des Unterwegs.Chors vorbereitet.

Oft lernt der Chor zu jedem Lied nur einen Teil des Textes und singt den Rest vokalisiert, z.B. auf »la-la« oder »lai-lai«. Manchmal lernt eine kleine Gruppe mehr Text und singt dann noch eine Strophe mehr, der Chor begleitet. So kann jede Sängerin und jeder Sänger mal nach vorn treten und besonders glänzen.

In Sehlde wanderte der Chor von Garten zu Garten. Fünf Familien hatten ihre Grundstücke für das Konzert geöffnet und damit 130 zahlenden Zuhörern einen Blick hinter die Mauern ermöglicht. Und so wie der Chor die Grenzen zwischen den Nationen aufhebt, verwischte sich zum Ende des Konzerts sogar die Grenze zwischen Chor und Publikum, und das kam so:

Wie bei jedem Bürgerprojekt kommt es auch beim Unterwegs.Chor vor, dass einzelne Sänger nicht mit auftreten können, weil sie zum Beispiel am Wochenende arbeiten. Für das letzte Lied, einen afghanischen Popsong, fehlte ein Großteil der Strophengruppe. Eine Gruppe junger Afghanen aus Sehlde sprang spontan bei und half aus.

Das Konzert wird den Sehldern und auch dem Chor lange in Erinnerung bleiben.


Manuela Hörr als Referentin beim Kongress »Kinder zum Olymp!«

27./28.04.2017 Unter der Überschrift »Raus aus der Gewohnheit – Rein in den UNTERWEGS.CHOR« stellte Manuela Hörr den Hildesheimer Unterwegs.Chor vor. Sie sagt: »Das Freie Theater R.A.M. bringt Leute von 7 bis 70 Jahren aus 18 Ländern in Gang.«

Fachleute aus ganz Deutschland trafen sich in Düsseldorf und diskutierten über gelungene Integration, "best practises" der interkulturellen Arbeit und das Lernen voneinander.


Der Unterwegs.Chor erhält Förderung für ein weiteres Jahr

03.01.2017
 
Chor und Publikum im Wald am Galgenberg
Chor und Publikum waren sich einig: dieser Chor ist ein Juwel, das es zu erhalten gilt. Hier wird Interkultur gelebt und voneinander gelernt. Zugleich ist das Potential dieses Chors noch lange nicht ausgeschöpft, und seine Strahlkraft noch nicht voll zum Tragen gekommen. Besucher aus Deutschlands Großstädten wünschen sich einen solchen Chor auch bei sich zu Hause, bislang sind wir aber der einzige. Es gibt also noch viel zu tun!

Davon galt es jetzt die Förderer zu überzeugen. Einige haben schon zugesagt, sodass wir jetzt guter Dinge sind, dass der Chor 2017 wieder arbeiten kann. Aller Voraussicht nach findet die erste Probe am 25.02.2017 um 14:00 Uhr im Riedelsaal der Volkshochschule statt, Pfaffenstieg 4‑5, 31134 Hildesheim.

Dann sind auch neue Teilnehmer eingeladen, dazuzustoßen. Dabei gilt die Quote: Jede/jeder Deutschgeborene kann nur mitmachen, wenn entsprechend ein oder eine woanders Geborene auch teilnimmt.

Siehe auch die Chorhomepage: Unterwegs.Chor Hildesheim.


»Die Lauscher« gewinnen das Thea-Theaterfestival

Foto: Münsterländische Volkszeitung, Attermeyer
11.11.2016
Nach Platz zwei im Jahr 2008 mit Happy Bird's Day und wieder Platz zwei im Jahr 2014 mit Mama Muh räumt auf freuen wir uns ganz besonders, jetzt endlich den Neuenkirchener Theaterpreis »Thea« entgegennehmen zu dürfen!

Die Kinderjury unter Anleitung und Beratung von Marliese von Burchard hat Kategorien entwickelt, nach denen aus ihrer Sicht gutes Kindertheater bestehen muss. Nach Auswertung aller Punktzahlen lagen Die Lauscher klar vorn. Und auch in der Sonderkategorie "Will ich das Stück nochmal sehen?" sind »Die Lauscher« Sieger!

Wir danken der Jury für ihre Arbeit, der Stadt Neuenkirchen für Ausschreibung und Durchführung und Marliese von Burchard für die Betreuung und die Gastfreundschaft.


Proben für »Punk – faules Holz«

01.11.2016
Die Proben für unsere aktuelle Jugendperformance gehen in die letzte Phase. Wir arbeiten zusammen mit fünf jugendlichen Hildesheimerinnen und Hildesheimern und untersuchen, wo es brennt:

40 Jahre Punk in Europa! Haben wir endlich Gleichberechtigung, Frieden, Freiheit und Bildung für alle? Dürfen wir alles sagen, alles denken, alles machen? Gilt das auch auf dem Dorf? Gilt das auch in der Türkei? Gilt das auch, wenn jemand wirklich aktiv wird?

Und wie geht das überhaupt? Wie zeige ich, dass ich dagegen bin? Reicht eine wilde Frisur? Laute Musik? Ein Gefühl? Ein Mausklick? Oder muss ich etwa wirklich was machen?

Auf der Bühne: Manuela Hörr, Mark Roberts, Sebastian Deufel und fünf Jugendliche. Insgesamt haben wir sechs Muttersprachen auf der Bühne. Und die Helden der klassischen Punk-Szene werden auch da sein, sowie ihre Musik und ihre Ideale!

Premiere: 24.11.2016 um 11:00 Uhr Weitere Termine hier...
Karten beim Hildesheimer Stadttheater: 05121 1693-1693.


Der Unterwegs.Chor im Radio-Interview

18.08.2016
Radio Tonkuhle sendet ein 45-minütiges Interview mit der Leitung des Unterwegs.Chors: Manuela Hörr, Mark Roberts, Mehmet Çetik. Zu hören sind viele Hintergrund-Infos, Gedanken zum Chor-Konzept, Geschichten aus den Proben, Erlebnisse beim Singen im Wald.

Ebenfalls zu hören: Mitschnitte aus dem Probenprozess. Z.B. hören wir, wie der Chor nach und nach und Wort für Wort ein kenianisches Lied lernt. Vorsängerin natürlich die Kenianerin im Chor.

Das Interview wurde übrigens am Tag der Brexit-Abstimmung aufgezeichnet. Zum Abschluss singen die Anwesenden gemeinsam ein Lied aus dem Chorprogramm, das erst kurz vorher ins Repertoire aufgenommen wurde. Auch dieses kongolesische Lied hat ein Chormitglied zur Probe mitgebracht.

 Jetzt Interview anhören 
  

Hier geht es zur Unterwegs.Chor Hildesheim-Seite.

Und nicht vergessen: schnell noch Karten kaufen für die große Performance im Wald (siehe Termine...), nur bei Amei's Buchecke, Goschenstraße, Hildesheim, Telefon 34441.


Unterwegs.Chor: Aufführungen stehen bevor

12.08.2016
Wer regelmäßig ins Grüne geht, weiß es sicher schon. Im Wald am Galgenberg wird seit dem Frühling 2016 gesungen und zwar in 20 verschiedenen Sprachen. Menschen aus Argentinien, Japan, Moldawien, Afghanistan, Frankreich, Kenia, Deutschland und 13 weiteren Ländern lernen voneinander, tanzen, singen und musizieren zusammen.

Ende August sind nun alle Interessierten eingeladen, das bewegte Konzert unter dem Titel "Zusammen Gehen" zu genießen. Und das ist ganz wortwörtlich zu verstehen, denn das Publikum wird sich zusammen mit den Singenden auf den Weg machen. In ca. 2 Stunden werden an verschiedenen Stationen Lieder aus allen Herkunftsländern präsentiert, das Publikum wandert mit.

Der Unterwegs.Chor arbeitet vollständig ohne Noten und gedruckte Texte. Ohnehin wurden die meisten Lieder von den Teilnehmenden "mündlich" mitgebracht. So stellte sich zum Beispiel der Brasilianer Marcos vor die Gruppe und sang den Refrain seines Liedes "Mamae eu quero" ganz langsam und mit vielen Wiederholungen vor. Der Chor wiederholte Zeile für Zeile.

Wer diesen bunten und quicklebendigen Chor in Aktion erleben möchte, hat am 20./21. und 27./28. August jeweils um 15 Uhr Gelegenheit (siehe Termine...). Das Publikum sollte gut zu Fuß sein und sich dem Wetter angemessen kleiden, auch wenn keine gewaltigen Strecken zurückgelegt werden. Karten kosten EUR 12,- und ermäßigt EUR 10,-.

Aufgrund der begrenzten Plätze gibt es Karten ausschließlich im Vorverkauf bei amei's buchecke. Treffpunkt steht auf der Eintrittskarte. (Flüchtlinge und andere Bedürftige bekommen Freikarten über KulturLeben e.V.)

Hintergrund-Info auf der Unterwegs.Chor Hildesheim-Seite.


Beschwerdechor-DVD ausverkauft?

05.02.2016
 
 
Gratulation für den Hildesheimer Beschwerdechor!
Nach nur sechs Wochen ist die DVD »Das Dicke Ende« des Hildesheimer Beschwerdechors ausverkauft und wir mussten nachpressen lassen.

Wir danken allen bisherigen Käufern. Wir danken dem Publikum, das die Vorstellungen im November 2015 begeistert aufnahm, und das auch auf der DVD deutlich zu hören ist. Wir danken allen Hildesheimerinnen und Hildesheimern, die uns drei Jahre lang mit Beschwerden versorgt haben. Und wir danken den Chormitgliedern für ihren Einsatz, ihre Musikalität und ihren Spaß!

»Das Dicke Ende« ist ein Riesenspaß, der musikalisch und szenisch Finger in Wunden legt: Es gibt zwar Biogurken im Supermarkt, aber sie werden einzeln in Plastik eingeschweißt. Der Hund verrichtet nur sein Geschäft, aber auf den Hundehaufenliegenlasser könnte die moderne, urban geprägte Gesellschaft verzichten.

Die DVD ist in unserem Webshop erhältlich. Oder kaufen Sie bei Ameis Buchecke in der Hildesheimer Goschenstraße.


Der Hildesheimer Beschwerdechor: »Das Dicke Ende«

15.11.2015
 
 
Beschwerdechor auf der großen Bühne
Der Hildesheimer Beschwerdechor feierte seine Abschlussperformance: »Das Dicke Ende« ist zum einen das offizielle Ende des Chores. Ab sofort wird nur noch unregelmäßig geprobt und nur in Ausnahmefällen werden wir neue Beschwerden vertonen.

Zugleich ist »Das Dicke Ende« ein Riesenspaß, der musikalisch und szenisch Finger in Wunden legt: Das Hildesheimer Stadtjubiläum geht, die Baustellen bleiben. Die Sperrung des Butterborn ist aufgehoben, die Schlaglöcher sind noch da. Es gibt zwar Biogurken im Supermarkt, aber sie werden einzeln in Plastik eingeschweißt.

Die Performance im Audimax der Uni Hildesheim. war ausverkauft. Auch der eilig beschlossene Zusatztermin war fast ausverkauft. Aber »Das Dicke Ende« wurde glücklicherweise aufgezeichnet!

Die DVD ist ab Mitte Dezember 2015 erhältlich. Bestellen Sie jetzt in unserem Webshop oder kaufen Sie bei Ameis Buchecke in Hildesheim. Aber Achtung: der Vorrat dort wie auch bei uns ist beschränkt.


Premiere 2115-futurity

30.09.2015
Szenenfoto 2115-futurity
Die Zukunft ist da, die Performance »2115-Futurity« hat Premiere. Zusammen mit Manu und Mark steht wie schon bei »filmreif« Sebastian Deufel als Gast auf der Bühne. Erstmals bei R.A.M. spielen auch Jugendliche mit. Die Zeitung schreibt:

»An diesem Abend stehen fünf Schauspieler auf der Bühne, die auch gemeinsam Musik machen. [...] „Es ist der 30. September 2015“, sagt Koko Lana Hörr anfangs, „die Evolution läuft.“ [...] Und die jugendliche Eylem Çetik sieht sich im Jahr 2050 bereits mit Benedict Cumberbatch liiert – und wieder geschieden.«

Wie dringlich das Thema Zukunft im Alltag sein kann, zeigen wir auch am eigenen Beispiel. Dazu die Presse:

»Die Inszenierung macht die Irrungen und Wirrungen im Probenprozess transparent. Auch das Verstreichen der Frist zur Premiere hin wird auf der Bühne besprochen. [...] Man weiß nicht, wie’s weitergehen soll, nur dass es weitergehen wird. Da gibt’s kein Pardon.«


Das Zertifikat in unserem Arbeitszimmer

»Empfohlen vom Verband deutscher Musikschulen«

25.09.2015
Unter großem Applaus wurden im Sendesaal des WDR in Köln die 19 besten CDs mit Musik für Kinder ausgezeichnet. Darunter viele bekannte Namen: Willy Astor, Toni Geiling, Pelemele, Ritter Rost, und wir: das R.A.M. Kindertheater. Der Verband deutscher Musikschulen, das Bundesministerium für Familie, die Initiative Hören und der WDR zählen unsere CD »Kirschbaumtage / Cherry Tree Days« zu den Besten. Wir sind stolz wie Oskar auf diesen Oskar der Musik für Kinder und Familien!

Die CD »Kirschbaumtage« gibt es im Buchhandel, bei unserem Verlag und direkt bei uns: Jetzt bestellen.


CD »Kirschbaumtage / Cherry Tree Days« für Leopold nominiert

18.04.2015
Wir sind nominiert für den Medienpreis LEOPOLD des Verbands deutscher Musikschulen (VdM)! Wir freuen uns und sind stolz. Wir hatten uns von Sommer 2012 bis Ostern 2013 monatelang liebevolle mit Songs und Texten beschäftigt, Musiker eingeladen, Instrumente gespielt und gemeinsam mit der Familie gesungen. Die CD atmet diese Liebe, das hat vielleicht auch die Jury gehört.

Die CD »Kirschbaumtage« gibt es im Buchhandel, bei unserem Verlag und direkt bei uns: Jetzt bestellen.


Mama Muh belegt zweiten Platz beim Theaterwettbewerb »Thea«

14.11.2014
Kuh und Krähe
In Neuenkirchen in Nordrhein-Westfalen haben wir mit Mama Muh räumt auf die Kinderjury überzeugt und den zweiten Platz des Theaterpreises »Thea« gewonnen. Der erste Preis geht an »Don Kidschote will Ritter werden«. Dafür unseren herzlichen Glückwunsch!

Bereits 2004 haben wir in Neuenkirchen den zweiten Platz bei der »Thea« belegt. Damals ging der erste Platz an das Theater Karo Acht und ihr Stück »Frösche sind immer grün«. Wenige Wochen vorher hatten wir uns mit Theater Karo Acht den ersten Preis beim Theatertreffen der Niedersächsischen Lottostiftung geteilt, der heute den knapperen Namen »Best Off« trägt. Damals waren wir mit Die Lauscher unterwegs, das wir heute weiterhin mit großer Freude spielen.

Allen im Publikum, der Jury und der Organisatorin Marliese von Burchard herzlichen Dank für die Unterstützung!


Video zu »Kirschbaumtage« ist jetzt online

13.10.2014 Siehe CD »Kirschbaumtage« und natürlich das Musikvideo.
Drehpause am See
Ein Sommerlied wie »Kirschbaumtage« verlangt nach einem sommerlichen Musikvideo!

 
 
Zusammen mit den Film-Profis von anachrom haben wir einige Tage im Wald, auf Wiesen, in Feldern und im Garten verbracht. Haben gespielt, geklettert und gegessen. Sind gerannt, Rad gefahren und in den Dreck gefallen. Haben mit schmutzigen Fingernägeln gepicknickt, die Kratzer gezeigt und Geschichten erzählt.

Auf unserer Videos-Seite könnt Ihr Euch anschauen, wie ein Kirschbaumtag aussehen kann, wie hinter jeder Ecke Abenteuer stecken, und wie schnell es plötzlich Abend wird, wenn man nicht drauf achtet.

Wir hatten viel Spaß, und so sieht das fertige Werk auch aus.

Jetzt das Musikvideo anschauen...


Unser Gute-Nacht-Lied auf »Bärenbude«-Sampler

15.08.2014
Original-Kuh und -Schaf
»Gute Nacht, sagt die Kuh«, unser Gute-Nacht-Lied von der CD »Die Lauscher« erscheint demnächst auf dem WDR-Sampler »Bärenbude: Lieblingslieder zur guten Nacht«. Wir sind stolz und glücklich!

Das Lied war ursprünglich eine spontane Improvisation beim Ins-Bett-Bringen. Es lagen Kuscheltiere im Kinderbett und Manuela schaute auf die Kuh und sang: "Gute Nacht, sagt die Kuh..." wusste keinen Reim, und sang "...Schubi-dubi-dubidu". Auf das zweite Tier, das Schaf, wusste sie einen Reim, und Abend für Abend wurde das Lied länger. Später haben wir es auf der Lauscher-CD untergebracht, als Schlusssong. Am Ende schläft das Glockenspiel im Spielen ein und die CD ist zuende. Das Theaterstück Die Lauscher war damals übrigens schon im vierten Jahr unterwegs.

Seit etwa Frühsommer 2013 spielt der WDR regelmäßig unser »Gute Nacht, sagt die Kuh« in der allabendlichen Bärenbude. Ihre liebsten Einschlafsongs haben sie jetzt als CD-Sampler veröffentlicht.

 Gute Nacht, sagt die Kuh 
  


Videodreh zu »Kirschbaumtage«

15.07.2014 Siehe CD »Kirschbaumtage« Einzelbilder
Dreharbeiten im Feld
Drehpause am See
Ein Sommerlied wie »Kirschbaumtage« verlangt nach einem sommerlichen Musikvideo!

 
 
Zusammen mit den Film-Profis von anachrom haben wir einige Tage im Wald, auf Wiesen, in Feldern und im Garten verbracht. Haben gespielt, geklettert und gegessen. Sind gerannt, Rad gefahren und in den Dreck gefallen. Haben mit schmutzigen Fingernägeln gepicknickt, die Kratzer gezeigt und Geschichten erzählt.

Sobald der Film geschnitten ist, könnt Ihr Euch anschauen, wie ein Kirschbaumtag aussehen kann, wie hinter jeder Ecke Abenteuer stecken, und wie schnell es plötzlich Abend wird, wenn man nicht drauf achtet.

Wir hatten soviel Spaß, und die entstandenen Bilder sind so schön, dass wir schon überlegen, ob wir nicht zu allen Liedern unserer CD »Kirschbaumtage«, nicht nur zum Titellied, ein Musikvideo drehen sollten.

Der fertige Film wird noch im Sommer hier zu sehen sein. Bestellen Sie unseren Newsletter und wir informieren Sie, wenn es soweit ist.